Ortsteil-Spaziergang: Ergebnisse im Gemeinderat
Ortsteil-Spaziergang: Ergebnisse im Gemeinderat
Marktl. Die Gemeinderäte der SPD-FoP-Fraktion und Bürgermeister Hubert Gschwendtner waren kürzlich mit etwa 15 Bürgern zu einem Ortsteilspaziergang in Bergham unterwegs. Gemeinderat Max Gschwendtner berichtete dem Gremium nun von den Wünschen und Anregungen der Bewohner.
So sollte die Gemeinde Straßenbäume in der Nikolaus- und Rupertusstraße zurückschneiden und wenn möglich die größeren entfernen lassen und bei den verdichteten Grünstreifen und am Gehweg die Sickerfähigkeit wieder herstellen. Für das "Hundeklo" am Schulbuswartehäuschen sollte ein anderer Platz gesucht werden. Außerdem wünschten die Bürger zusätzliche Lampen am Fußweg durch das Wäldchen sowie eine Ausforstung und Teerung. Bürgermeister Gschwendtner bemerkte, dass der Weg zurzeit ohnehin gesperrt sei wegen der Kabelverlegungsarbeiten der Telekom und danach wieder gerichtet und geteert werde. Er schlug eine Zusammenarbeit bei den Grabungsarbeiten vor, dann könnte in der Mitte des dunklen Weges eine Lampe angebracht werden, die nach oben und unten abstrahlen würde; der Gemeinderat war damit einverstanden.
- mk
10.08.2022, 18:00 Uhr Volksfestkundgebung in Töging
Mit Kevin Kühnert, Generalsekretär SPD
10.08.2022, 20:00 Uhr - 21:00 Uhr Schulung Social Media
17.08.2022, 20:00 Uhr - 21:00 Uhr Schulung Newsletter
29.08.2022, 20:00 Uhr - 21:00 Uhr Schulung Social Media
05.09.2022, 20:00 Uhr - 21:00 Uhr Schulung Newsletter
05.08.2022 11:54 Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen
Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen aus der Gasumlage als Entlastungen an die Bürgerinnen und Bürger zurückgegeben werden, fordert SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Vollkommen klar ist: Die Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen. Die Bundesregierung arbeitet bereits an Lösungen, wie das vermieden werden kann. Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen als Entlastungen an die Bürgerinnen… Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen weiterlesen
04.08.2022 06:54 Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz
Die vorgelegten Eckpunkte zur Reform des Infektionsschutzgesetzes bilden eine gute Grundlage für einen wirksamen Schutz vor der Corona-Pandemie im Winter. Die parlamentarischen Beratungen dazu können nun zeitnah und konstruktiv stattfinden. Dagmar Schmidt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Mit den heute von Minister Lauterbach vorgestellten Maßnahmen können wir das Infektionsgeschehen frühzeitig eingrenzen und so eine Überlastung des Gesundheitssystems verhindern.… Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz weiterlesen
27.07.2022 11:12 Start-up-Strategie: Innovationen und Wachstum fördern
Heute hat das Kabinett die Start-up-Strategie der Bundesregierung verabschiedet. Erstmals bekommt Deutschland eine umfassende Strategie, um den Start-up Standort Deutschland massiv zu stärken. Start-ups sind wichtige Wachstumsmotoren und Innovationstreiber für unsere Wirtschaft und schaffen hochwertige Arbeitsplätze. „Unser gemeinsames Ziel ist es, Deutschland zu einem führenden Start-up Standort in Europa zu machen. Ein zentrales Element der… Start-up-Strategie: Innovationen und Wachstum fördern weiterlesen
Ein Service von websozis.info